top of page
Paar

Verlustangst endlich überwinden mit Hypnose

Verlustangst kann ein ständiger Begleiter sein und dein Leben stark beeinflussen. Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig Angst zu haben, jemanden zu verlieren, der dir wichtig ist. Diese Angst kann dein Wohlbefinden beeinträchtigen und auch deine Beziehungen belasten. Doch woher kommt Verlustangst, wie zeigt sie sich, und warum ist es so wichtig, sich damit auseinanderzusetzen?

Verlustangst ist die intensive Furcht, eine geliebte Person oder etwas Wichtiges in deinem Leben zu verlieren. Das kann sich auf Partnerschaften, Freundschaften, familiäre Bindungen oder sogar auf materielle Dinge beziehen. Ein gewisses Mass an Verlustangst ist normal, doch wenn sie überhandnimmt, kann sie dein Verhalten stark beeinflussen und dich in deinem Alltag einschränken.

Woher kommt Verlustangst?

Die Ursachen für Verlustangst sind vielfältig. Häufig sind sie in deinen persönlichen Erfahrungen verwurzelt: Erlebnisse in deiner Kindheit können eine grosse Rolle spielen. Vielleicht hast du das Gefühl gehabt, nicht genügend Aufmerksamkeit oder Liebe zu bekommen. Oder du hast früh Verluste erlebt, wie eine Trennung der Eltern oder den Tod eines geliebten Menschen. Solche Erfahrungen können dazu führen, dass du später Schwierigkeiten hast, Vertrauen in Beziehungen zu entwickeln. Wenn du in deinem Leben immer wieder Enttäuschungen in Beziehungen erlebt hast, wie etwa Untreue oder plötzliche Trennungen, kann das deine Verlustangst verstärken. Es fällt dir dann schwer, dich sicher zu fühlen, und du suchst vielleicht ständig nach Bestätigung. Auch traumatische Erfahrungen wie ein unerwarteter Abschied oder emotionale Vernachlässigung können tiefgreifende Spuren hinterlassen. Sie verstärken das Gefühl, dass wichtige Bindungen zerbrechlich sind und jederzeit verloren gehen könnten.

Wie äussert sich Verlustangst?

Verlustangst zeigt sich auf unterschiedliche Weise und kann sich subtil oder sehr deutlich bemerkbar machen. Vielleicht erkennst du dich in einigen dieser Punkte wieder:

Ständige Sorgen:

Du machst dir oft Sorgen, ob deine Beziehung sicher ist. Gedanken wie "Liebt mich mein Partner wirklich?" oder "Was, wenn ich verlassen werde?" kreisen ständig in deinem Kopf und lassen dich nicht zur Ruhe kommen.

Klammern und Kontrollverhalten:

Aus Angst, jemanden zu verlieren, klammerst du dich vielleicht besonders stark an diese Person. Du möchtest ständig wissen, wo dein Gegenüber ist, oder suchst häufig nach Bestätigung durch Nachrichten oder Fragen wie: "Alles okay zwischen uns?"

Eifersucht:

Eifersucht ist ein häufiges Symptom von Verlustangst. Vielleicht fühlst du dich schnell bedroht, selbst wenn es keinen objektiven Grund dafür gibt. Diese Gefühle können zu Konflikten und Spannungen führen.

​Selbstzweifel:

Ein geringes Selbstwertgefühl geht oft Hand in Hand mit Verlustangst. Du fragst dich vielleicht, ob du genug bist oder ob du die Liebe und Aufmerksamkeit deines Partners wirklich verdienst. Diese Unsicherheiten können die Angst vor Ablehnung verstärken.

Die ständige Angst und Unsicherheit wirken sich nicht nur auf deine Gefühle aus, sondern auch auf deinen Alltag. Verlustangst kann dir Energie rauben und deine Konzentration beeinträchtigen. Vielleicht leidest du unter Schlafstörungen, fühlst dich oft erschöpft oder bemerkst sogar körperliche Symptome wie Kopfschmerzen oder Magenprobleme. Du neigst möglicherweise dazu, deine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen, weil du dich so sehr auf deine Beziehung konzentrierst. Das führt oft dazu, dass du dich noch abhängiger fühlst und dein Selbstbewusstsein weiter leidet.

Wie beeinflusst Verlustangst deine Beziehungen?

Verlustangst hat nicht nur Auswirkungen auf dich, sondern auch auf deine Beziehungen. Sie kann Spannungen erzeugen und langfristig die Verbindung zu deinem Partner belasten. Hier sind einige typische Muster, die auftreten können:

Überforderung des Partner:

Deine ständige Suche nach Sicherheit und Bestätigung kann für deinen Partner belastend sein. Vielleicht hat er das Gefühl, dir nie genug geben zu können, oder er fühlt sich eingeengt. Ironischerweise kann genau dieses Verhalten die Distanz schaffen, vor der du dich fürchtest.

Mangel an Vertrauen:

Wenn du Verlustangst hast, fällt es dir oft schwer, deinem Partner zu vertrauen. Du interpretierst vielleicht harmlose Situationen als Bedrohung oder suchst ständig nach Anzeichen für mangelnde Zuneigung. Das kann zu Missverständnissen und Konflikten führen.

Ungleichgewicht in der Beziehung:

Deine Verlustangst kann dazu führen, dass deine Beziehung aus dem Gleichgewicht gerät. Dein Partner könnte das Gefühl haben, ständig für dein emotionales Wohlbefinden verantwortlich zu sein. Das kann auf Dauer für beide Seiten anstrengend sein.

Selbsterfüllende Prophezeiung:

Ironischerweise kann deine Verlustangst dazu führen, dass genau das eintritt, wovor du Angst hast. Dein klammerndes oder misstrauisches Verhalten kann deinen Partner so sehr belasten, dass er sich tatsächlich zurückzieht. Das verstärkt deine Angst und führt zu einem Teufelskreis.

Wie Hypnose bei Verlustangst helfen kann

Verlustangst ist nicht nur eine bewusste Sorge, sie sitzt tief in deinem Unterbewusstsein. Dort, wo alte Glaubenssätze und Emotionen gespeichert sind, entfaltet sie ihre Wirkung. Hypnose hat die einzigartige Fähigkeit, genau dort anzusetzen: im Kern deiner Angst. Sie wirkt nicht oberflächlich, sondern dringt zu den Ursachen vor, die oft ausserhalb deiner bewussten Kontrolle liegen. In einem Zustand tiefer Entspannung öffnet sich dein Unterbewusstsein für neue Impulse und Veränderungen. Hypnose ermöglicht es dir, belastende Muster zu erkennen und loszulassen. Muster, die dich bisher in Angst und Unsicherheit gehalten haben. Du kannst neue, positive Überzeugungen entwickeln, die dir helfen, mehr Vertrauen in dich selbst und in deine Beziehungen zu gewinnen. Das Beeindruckende an Hypnose ist ihre Effizienz: Häufig reicht schon eine kurze Zeitspanne, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Viele Menschen erleben sehr schnell eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens. Sie fühlen sich gestärkt, befreit und in der Lage, Beziehungen mit mehr Gelassenheit und Vertrauen zu führen. Wenn du bereit bist, dich von deiner Verlustangst zu lösen, bietet Hypnose dir einen direkten und wirkungsvollen Weg. Sie kann dir nicht nur Erleichterung schenken, sondern eröffnet dir auch die Möglichkeit, ein erfüllteres Leben zu führen, frei von den Ketten der Angst. Du wirst spüren, wie schnell sich innere Sicherheit einstellt und wie deine Beziehungen davon profitieren.

 

Bist du bereit, deine Verlustangst hinter dir zu lassen? Vereinbare noch heute einen Termin und entdecke, wie Hypnose dir helfen kann!

( KATHARINA KÜHN)

„Wenn du Angst hast jemanden zu verlieren, verlierst du nur dich selbst."

bottom of page