top of page
chance_change.jpg

Panikattacken?

Das muss nicht sein!

Panikattacken sind mit Hypnose sehr gut behandelbar!

Panikattacke (2).jpg

Wie entsteht eine Panikattacke?

Eine (manchmal unbewusste) Sorge oder Angst gibt deinem Körper das Gefühl, du seist in Gefahr. Aufgrund dieser Fehlinterpretation löst dein Körper dann eine Kettenreaktion aus und reagiert auf die vermeintliche Gefahr mit manchmal heftigen Symptomen wie Atemnot, Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Engegefühl usw.

15 - 20% aller Schweizerinnen und Schweizer sind im Laufe ihres Lebens mindestens einmal davon betroffen. Umgerechnet ist das ungefähr jede zehnte Person. Du bist also nicht alleine.

Wie kann eine Hypnosetherapie helfen?

In Hypnose finden wir die (manchmal unbewussten) Auslöser und neutralisieren diese gemeinsam. Auch wenn dir ein Auslöser bereits bekannt ist, gibt es zuverlässige Methoden, wie wir die negativen Emotionen die damit verknüpft sind neutralisieren können. Du kannst dir das vorstellen wie ein Kartenhaus, bei dem wir die unterste Karte wegziehen. So hat dein Symptom kein Gerüst mehr um sich aufzubauen.

( MILTON H. ERICKSON )

„Alles, was fasziniert und die Aufmerksamkeit eines Menschen festhält oder absorbiert, könnte als hypnotisch bezeichnet werden."

bottom of page